Stellenbeschreibung
Entwicklungsingenieur (w/m/d)
Bürs, Österreich
G-LIFE
- bedeutet eine vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit – wir sind alle per Du
- bietet eine hervorragende Bezahlung auf Basis des Kollektivvertrags für Angestellte der Chemischen Industrie
- steht für “sich gemeinsam entwickeln” – mit einem individuellen OnBoarding-Programm und Support bei deiner persönlichen Weiterentwicklung
- heißt flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Home-Office
- belohnt die Leistung der Mitarbeiter durch eine jährliche Gewinnbeteiligung
- ist eine moderne Arbeitswelt mit bestens ausgestatteten Arbeitsplätzen
- bietet zahlreiche Benefits wie z.B. eine attraktive betriebliche Pensionsvorsorge, Erstattung von 80% des ÖBB-Tickets, Jobrad, Vergünstigungen bei regionalen und überregionalen Partnern, Social Events u.v.m.
- garantiert einen sicheren Arbeitsplatz – bei Getzner bist du Teil eines seit Jahrzehnten erfolgreichen Familienunternehmens mit besten Zukunftsperspektiven
DU
- arbeitest im Team als Entwicklungsingenieur (w/m/d) mit Schwerpunkt elastische Elemente im Eisenbahnoberbau
- entwickelst Lösungen im Rahmen von Forschungsvorhaben
- bist verantwortlich für Konzeptionierung, Modellierung und Analyse des Systemverhaltens im Eisenbahnoberbau
- wirkst bei Messungen von Lärm, Erschütterungen und Verformungen mit
- führst Verifizierungsberechnungen durch
- baust Prototypen bzw. Teilsysteme an Laborprüfständen auf
WIR
- erwarten ein erfolgreiches technisches Studium (vorzugsweise Physik, Bauingenieurwesen, Umweltwissenschaften / Verkehrswesen oder Maschinenbau)
- wünschen uns erste Berufserfahrung, gerne mit vertieften Kenntnissen im Eisenbahnwesen, Verkehrswegebau o. ä.
- suchen eine Persönlichkeit mit Interesse an schwingungstechnischen Lösungen unter Einsatz elastischer Elemente
- bauen auf Bereitschaft zur Mitwirkung an In-Situ- und Labormessungen zu den Themen Mechanik, Vibration und Akustik sowie optionaler Modellberechnung
- erhoffen uns von dir Freude an der Durchführung von Gebrauchstauglichkeitsprüfungen an Prototypen und bestehenden Systemen
- wünschen uns Offenheit für Themen wie Sensorik und Produktdigitalisierung